Wunderbare Beteiligte
Diese Liste ist bereits lang und wird mit jedem Tag länger. Sie zeigt auf, was alles möglich ist, wenn durch persönliches und gemeinsames Engagement Neues angestoßen und umgesetzt wird. Auch Du kannst/ ihr könnt dabei sein: beteiligt Euch - macht mit und werdet Teil des Stadtraum-Festivals “Sommer am Main”!
Stadt Frankfurt am Main
Amt für Bau und Immobilien ABI
Amt für Straßenbau und Erschließung ASE
City- und Stadtteilmarketing
Grünflächenamt
Kulturamt
Ordnungsamt
Stadtplanungsamt
Straßenverkehrsamt
TCF Tourismus+Congress GmbH
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
RMB Rhein-Main Biokompost GmbH
Stadtraum-Festival und Mainkai-Werkstatt
im Rahmen von “Post-Corona-Stadt” als Pilotprojekt gefördert durch
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Dezernat III Planen, Wohnen und Sport
Stadtplanungsamt
konzipiert und realisiert durch
Deutsches Architekturmuseum DAM
Making Frankfurt
unterstützt und inhaltlich mitgetragen durch
Daniela – Self Care Yoga
Endboss
Frankfurt University of Applied Sciences FRA UAS
Historisches Museum Frankfurt
Hochschule Geisenheim
Initiative Gastronomie Frankfurt
Klimaentscheid Frankfurt
Mohr Interiors
Netzwerk für Gemeinschaftliches Wohnen
Schreinerei Mohr
Speculative Futures
stadtlabor
Städtebaubeirat der Stadt Frankfurt am Main
Studio Jonathan Radetz
Wohngenossenschaft AdAptiv e.V.
Urban Sports Park
eine Initiative des
Sportkreis Frankfurt e.V.
mit Unterstützung von
PROPROJEKT Planungsmanagement und Projektberatung GmbH
umgesetzt durch
desres design studio
Guilty76
Massif Central
esistfreitag Kreativagentur
Frankfurt du bist so wunderbar
Mediencampus Hochschule Darmstadt
Stabil e.V.
Tab e.V.
unterstützt durch die Junior Street Artists der Projektwoche der
Helmholtzschule
und folgender Frankfurter Schulen
Bergiusschule
Deutschherrenschule
IGS Friedrich-Ebert-Schule
IGS Kalbach-Riedberg
Johann-Hinrich-Wichern-Schule
Lessing-Gymnasium
Wöhlerschule Gymnasium
Ein ganz besonderer Dank gilt auch allen Freunden, Familien und sonstigen freiwilligen Helfer:innen von PROPROJEKT und Massif Central für die Beteiligung bei der Umsetzung der Street Art.
Das Programm im Urban Sports Park wird unterstützt und inhaltlich mitgetragen durch folgende Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen
Adidas Runners
AS+P
Benedict Hegemann Golden Twenties
Casa Cultura Cubana
Concrete Skater
DAV Hessen
Deutscher Calistenics und Streetliving Verband
Eintracht Frankfurt
Eurobike City 2022
EZB Basketballer
Frankfurter Turnverein 1860
FTG Frankfurt
Frankfurter RG Germania 1869 e.V.
Goetheuniversität Hochschulsport mit Goetheplay
Hessischer Tischtennis-Verband
Jugendfeuerwehr Frankfurt am Main
Junges Museum Frankfurt
Kinderbüro Frankfurt
Landessportbund Hessen
Mainkaicafé
Mainova
Museum Giersch
Naturfreunde Hessen
Radfahrbüro Frankfurt
Turngemeinde Bornheim
VdK Frankfurt
VdK Hessen
Netzwerk Nachhaltig lernen
Um Bildungsakteure und die Kommune mit der Zivilgesellschaft und Unternehmen zu verknüpfen, wurde das Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt” eingerichtet. Umweltlernen in Frankfurt e.V. koordiniert dieses im Auftrag der Stadt. Beteiligt sind u.a.: Das Stadtschulamt, das staatliche Schulamt, das Jugend- und Sozialamt, das Umweltamt, das Netzwerk BioFrankfurt, die Frankfurter Sparkasse, die GLS Bank, die FES, die Mainova AG oder der Kinderschutzbund.
Die Aktionswoche am Mainkai wird unterstützt durch:
Acker e.V.
ADFC Frankfurt
BUND Frankfurt
clean#FFM
gramm.genau
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
Greenpeace Frankfurt
Kinder im Zentrum Gallus e.V.
Klimawerkstatt Frankfurt
Kita Frankfurt
Neufundland
PierF
Tarahumara Fans
traffIQ
Tropica Verde
Verbraucherzentrale
VHS Volkshochschule Frankfurt am Main
Umweltamt
Umweltlernen in Frankfurt e.V.
Zentrum Ökumene
getragen und gefördert durch:
Frankfurt Green City
Stadtschulamt der Stadt Frankfurt
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kultur, Musik und Tanz
mit Unterstützung durch
Kulturdezernat und Kulturamt
Kultur- und Freizeitticket (KUFTI)
Zum Abschluss des Stadtraum-Festivals werden unterschiedliche Künstler:innen und Musiker:innen am Mainkai gastieren. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze.